Das Studio für Grafikdesign Katja Kamp ist Mitglied des BDG Berufsverband Kommunikationsdesign.

Ein blaues Wunder: Die Farbenpracht eines Veilchens

Grafische Darstellung eines Auges in zahlreichen Farben.

Datum

Ein blaues Wunder: Die Farbenpracht eines Veilchens

Manchmal läuft das Leben nicht wie geplant – oder besser gesagt, wir erleben unser blaues Wunder – und zwar dann, wenn uns etwas oder jemand im Gesicht trifft. Das Ergebnis? Ein Veilchen, dieser spektakuläre Farbverlauf auf deiner Haut, der fast wie ein kleines Kunstwerk wirkt. Schmerzlich, ja, aber optisch beeindruckend!

Lass uns den farblichen Ablauf dieses unfreiwilligen Gemäldes genauer betrachten.

Aber, bevor wir uns der Farbenpracht eines blauen Auges widmen, möchte ich eines klarstellen: Gewalt ist in keiner Form zu tolerieren. Ein Veilchen mag optisch faszinierend sein, doch es steht natürlich häufig in Zusammenhang mit einem Ereignis, das so nicht hätte passieren dürfen. Konflikte sollten immer friedlich und respektvoll gelöst werden, und es ist wichtig, aufeinander zu achten und Fürsorge zu zeigen. 

Phase 1: Das Blau der Stunde
Direkt nach dem Stoß oder Schlag prangt ein sattes Blau. Es ist die Königsfarbe der Blutergüsse – frisch, lebendig und ehrlich gesagt auch ein bisschen dramatisch. Wie gesagt: Man erlebt sein blaues Wunder.

Phase 2: Schwarz ist das neue Blau
Nach ein paar Stunden gesellt sich ein dunkler Schatten dazu. Das kleine Schwarze, wenn man so will. Das Veilchen gewinnt an Tiefe und Intensität, fast wie eine wilde Nacht, die Spuren hinterlässt.

Phase 3: Lila-Laune-Land
Dann kommt das Lila, ein Zwischenspiel aus Blau- und Rottönen, das deine Augenpartie in eine mystisch wirkende Sphäre erhebt. Fast zu schön, um wahr zu sein – wenn es nicht so weh tun würde.

Phase 4: Grünes Erwachen
Hier wird’s wild: Nach ein paar Tagen kippt die Farbstimmung ins Grüne. Dein Veilchen erstrahlt nun in einem leuchtenden Giftgrün. Keine Sorge, das ist ein gutes Zeichen! Dein Körper macht sauber.

Phase 5: Ein Abschied in Gelb
Zum Finale gibt’s ein sanftes Gelb, das irgendwie aussieht wie der Sonnenaufgang nach einer langen Nacht. Dieses warme Gelb ist der letzte Vorhang – dein Körper hat aufgeräumt, und das Veilchen verschwindet leise.

Was lernen wir daraus?
Ein blaues Auge ist mehr als ein schmerzhafter Zustand – es ist ein flüchtiges Meisterwerk der Natur, das sich in wunderschönen Farbvarianten zeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr
Farbstoff